Metaverse Podcast

Share this post

Wie blickt der Kapitalmarkt auf das Metaverse?

metaversepodcast.substack.com

Discover more from Metaverse Podcast

Der deutsche Metaverse Podcast. Seit Oktober 2021 berichtet der Kölner Tech-Journalist Thomas Riedel alle zwei Wochen über die aktuellen Entwicklungen des Metaverse, XR und der Zukunft eines immersiven Internets.
Continue reading
Sign in

Wie blickt der Kapitalmarkt auf das Metaverse?

Der 14-tägige Newsletter über das Internet der Zukunft, XR und das Metaverse

Thomas Riedel (Droid Boy)
May 5, 2023
Share this post

Wie blickt der Kapitalmarkt auf das Metaverse?

metaversepodcast.substack.com
Share

Dieser Newsletter erscheint alle zwei Wochen und sammelt alles Lesens-, und Hörenswerte zum Thema XR und Metaverse. Über 1.400 Abonnenten lesen ihn bereits.

Der Metaverse Newsleter wird durch die Leser möglich gemacht. Lese den Newsletter kostenlos, oder unterstütze ihn!

Wenn es im Metaverse “Das Parkett” gäbe, erträumt von Dall-E.

Vor gerademal 12 Monaten war investieren ins Metaverse investieren in Crypto. Diese Phase ist dankenswerterweise vorbei. Die Handelsvolumen von Cryptowährungen und NFTs sind so klein wie nie zuvor. Und Meldungen wie “Brand X joins the metaverse” sind kaum noch zu lesen.

Sollte noch immer jemand nicht verstanden haben, warum das mit Crypto die wirklich schlechteste Idee der Tech-Branche aller Zeiten ist, sollte diese Hausaufgabe machen. Ich stehe für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Zeit sich dem seriösen Kapitalmarkt zuzuwenden und die Frage zu stellen: Wie blicken Aktienhändler und Fondsmanager auf das Metaverse?

Manuel Mühl ist Fondmanager bei der DWS, einer Tochter der Deutschen Bank. Zusammen mit seinem Kollegen Felix Armbrust managt er den erst vor wenigen Monaten gestarteten Metaverse Fonds. Es half nicht unbedingt, dass erst mal die Silicon Valley Bank ins Straucheln kam. Und ich wunderte mich auch, dass der Fonds nach dem Hype gestartet wurde.

Doch hört man in der aktuellen Episode des Metaverse Podcasts zu, versteht man es: Der Metaverse Fonds sei nicht entstanden, weil es einen Hype gab, sondern weil sie daran glauben, dass hier eine langfristige Infrastruktur entstehen kann. Also schauten sich Manuel und Felix Technologien an, die für das Metaverse wichtig sein könnten und stellten einen Metaverse-Pool zusammen, aus dem dann der Fonds entstanden ist. Die gute Botschaft: Auch hier ist der Crypto-Anteil verschwindend gering. Technologiewerte dominieren. Manuel beteuert, dass sie nicht einfach nur einen weiteren GAFA-Technologie-Fonds zusammengesteckt haben. Dafür spricht, dass sie relativ viel in japanische Werte investiert haben, wie er in der Episode erklärt.

Hört also in die aktuelle Episode des Metaverse Podcasts, wenn ihr verstehen wollt, wie der Kapitalmarkt das Metaverse-Narrativ bewertet.

Klicken, um die Episode anzuhören :)

Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify |Deezer | RSS


ANZEIGE - Für euren Support bitte einmal draufklicken. Danke! :-)

Dieser Newsletter und der Podcast wird supportet von Metaveebis.


Meta

Wenn die Quartalszahlen nicht zu dem passen, was manche Medien schreiben. Meta habe den Metaverse-Plan beendet. Meta sei dem Untergang geweiht, weil keiner mehr Facebook nutze. Die Zahlen sagen etwas anderes. Nicht, dass alles rosig ist. Aber Meta überlebt Milliardenverluste in seiner Reality Labs Abteilung relativ leicht. Und der Kapitalmarkt belohnt das.

NASDAQ-Wert Meta Platforms-Aktie springt hoch: Facebook-Konzern Meta übertrifft Gewinnerwartungen finanzen.net

Meta beats revenue expectations, remains committed to metaverse TechCrunch

Im “Earnings-Call” äußerte Mark Zuckerberg sich zudem erstmals zum Narrativ Meta habe sich vom Metaverse abgewendet:

Darin bestätigte er außerdem, dass ein Headset im Herbst kommen werde, wir gehen davon aus, dass es die Quest 3 ist, und dass die bezahlbar sein soll.

Mark Zuckerberg: Price Of Meta's Next Headset 'Accessible For Lots Of People' UploadVR

Trankskript der Ansprache Mark Zuckerbergs Facebook


In diesem Kommentar von Patrick Bernau schreibt er über Metas Engagement in KI, das auch er als Abwendung vom Metaverse fehlinterpretiert, um dann das Inovatoren-Dilemma abzuleiten und seine persönliche Forderung anzuflanschen, Deutschland müsse sich mehr um Neugründungen kümmern. Wie man mit falschen Annahmen ein Thema überdehnt, um seine persönliche Message unterzubringen. FAZ

Ähnlich schlecht ist dieser Text von Witold Pryida, der Investitionen von Verlusten nicht unterscheiden kann. WinFuture

Meta Quest Gaming Showcase
Vier Tage vor der Apple-Keynote am 5. Juni stellt Meta mit dem Meta Quest Gaming Showcase seine Gaming-Strategie der nächsten 12 Monate vor. Die Erwartungen sind hoch, können also nur enttäuscht werden. Dass Meta einige Gaming-Schmieden aufgekauft hat, hilft nicht die Erwartungen zu senken. Strategisch interessant ist das Timing. Mixed.de

Hintergrund-Musik bald auf der Quest 2? Mixed.de

Meta war auch auf der GDC 2023. Alle Sessions von Meta können jetzt nachgeschaut werden. MetaQuest


Apple

Die Apple Reality Berichterstattung hält sich. Zur Erinnerung: Wir erwarten am 5. Juni zur Keynote auf der WWDC den Launch oder mindestens eine Ankündigung zu einem Mixed Reality Headset von Apple.

"Alles-was-wir-bereits-wissen"-Artikel. Gut, um eine Übersicht zu bekommen. MacRumors

Das Apple Reality Headset, wie es nun laut Marc Gurman definitiv heißen soll, liege in den finalen Zügen seiner Produktion, berichtet Taiwans Economic Daily News, hier zusammengefasst von MacRumors. MacRumors heise.de

Wenig überraschend: Anscheinend gebe es einen neuen proprietären, magnetische Ladeanschluss. Aber auch USB-C. Das freut die EU. MacRumors

Apples Headset und die Sportkanäle CNET

Was Apples Eintritt in den XR-Markt bedeuten könnte RoadToVR


Headsets

Es ging so ein bisschen an mir vorbei, aber eigentlich ist es bemerkenswert: Pico hat die Pico G3 herausgebracht, die in den nächsten Wochen sogar schon ausgeliefert wird. Überraschend: 3Dof! Dann wiederum vielleicht auch nicht, denn in B2B und Bildung ausreichend. Mixed.de

Dazu passend: Der indische Mobilfunkhersteller Jio hat ein neues Mobile Headset herausgebracht. Wir dachten hier vielleicht, die Zeit sei vorbei. Aber in Emerging Markets vielleicht eine gute Idee? JioDive VR

Patentjournalismus: Hinweise auf ein Headset von Microsoft aufgetaucht tom’s guide

Sportliches Mixed Reality Headset Konzept von Yanko

HTC VIVE XR Elite Firmware 3.0 Update aktiviert Tiefensensor? Reddit

Magic Leap 2 unterstützt jetzt OpenXR Mixed.de

Was wird jetzt eigentlich aus Valves XR? Rückblick und Reflektion auf 4 Jahre Valve Index von Hamish Hector bei TechRadar


Videos

Das absolut abgefahrenste Video, dass ich je über das Metaverse gesehen habe, erstellt von Daniel Felstadt. Mit dem Wissen, dass es die Art, wie das Internet mit Hypes und der Remix-Kultur umgeht, kritisiert, lässt sich dieses Video ertragen und sogar ein stückweit genießen. Empfehlenswert! Aber Content-Warnung! dis

Das Audi Activesphere Concept mit viel AR und selbstfahrendem Automobil YouTube

Gartner - das sind die mit dem Hypecycle - hat ein Erklärvideo zum Metaverse herausgebracht. Und es ist erstaunlich wie generisch so ein Video sein kann. YouTube


Augmented Reality

Statistiken über AR, die man auf dem Schirm haben soll, fasst Demond Cureton für uns zusammen. XRToday

Sehr coole Kunst-Aktion in Sheffield, um die Bewohner wieder mehr für ihre Stadt zu interessieren. Wired

Studie: So wichtig ist Kontext in AR OnetoOne


Events

10. Mai - Google IO

16. bis 24. Mai - Cannes XR

01. Juni - Meta Quest Gaming Showcase

05. Juni - Apples WWDC


Regulierung

Wer sich für die Entwicklung des Metaverse interessiert, sollte auch schauen, was die Regulierungsbehörden tun. Hier: Die Bundesnetzagentur übernimmt die Regulierungsaufgaben, die durch den Digital Services Act der EU vorgeschrieben werden. heise.de

Dazu passt, dass die Europäische Kommission sich nun festgelegt hat, wer als sehr großer Online-Dienst zählt. Das hat Auswirkungen auf die Pflichten der Dienste und wie sie bestraft werden können. Caschys Blog


Weitere Meldungen

Wie am Westklinikum in Heide VR-Brillen zur Behandlung von Schlaganfällen, Parkinson und Angststörungen eingesetzt wird. NDR.de

In den USA gibt es jetzt eine Krankenkasse, die VR-Therapie bezahlt. Studien bestätigen die Wirksamkeit. Mixed.de

Canon startet die Enterprise Social VR Plattform Kokomo RoadToVR

Eine Episode der ZDF Neo Serie Doppelhaushälfte spielt in VR Mixed.de

Ein gutes Interview über XR und Metaverse im Journalismus von der Deutschen Welle. DW.de

Die britische Kriminalpolizei warnt davor, dass sexuelle Ausbeutung von Kindern an Umfang, Schwere und Komplexität zunehme und darum von Teilen eines Metaverse durch striktere Altersverifikation gebannt werde. NationalWorld

Florian Merz fragt auf Sport1, ob VR die Zukunft von E-Sports ist. Solche Fragen kann man grundsätzlich immer mit Nein beantworten. Wenn schon dann eine der möglichen Zukünfte :-) Die Frage ist, in welchem Verhältnis das zum bereits etablierten E-Sport steht. Diese Frage kann nicht beantwortet werden. Sport1

Ein weiterer Bericht eines Reporters aus dem Metaverse, der sich besonders Luxusmarken angeschaut hat und die Unterschiede zwischen web3 und Metaverse und Cryptoplattformen und Roblox nicht kennt. TheTimes


Metaverse Podcast auf Social Media

Discord | Mastodon: Metaverse Podcast | Mastodon: Thomas Riedel | Twitter


Ich habe die Maximallänge eines Newsletters auf Substack erreicht, darum muss hier das Ende sein :-) Danke fürs Lesen und gerne weiterempfahlen!

Share this post

Wie blickt der Kapitalmarkt auf das Metaverse?

metaversepodcast.substack.com
Share
Comments
Top
New

No posts

Ready for more?

© 2023 Thomas Riedel (Droid Boy)
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing